Block III am Steubenplatz: Neuer Wettbewerb für die Schloßstraße 1-3

Mitteschön: Neuer Wettbewerb sinnvoll – Ergebnisse öffentlich zeigen! Dass der Entwurf für die Großparzelle Schloßstraße 1-3, die direkt an das Eckhaus Alter Markt 17 („Klingnersches Haus“, Architekt J.G.W. Knobelsdorff) Richtung Steubenplatz anschließt, eine besondere Herausforderung für die Bewerber darstellt, war … Weiter

Die 49. Sitzung des Gestaltungsrates am Freitag, 25. Mai, findet als öffentliche Sitzung statt.

Es werden verschiedene Vorhaben und Projekte vorgestellt, Siehe auch Tagesordnung 49_tagesordnung_stand_20180516. Gestaltungsrat unter anderem das Quartier Rote Kaserne WA 2,   ein Neubau Am Kanal 14-15 mit Hotel, Wohnen und Gewerbe sowie das Bieterverfahren in der Potsdamer Mitte. Seit dem … Weiter

Potsdam School of Architecture: Rekonstuktion / Monumentalität

Neue Veranstaltungsreihe der Potsdam School of Architecture: Fünf Vorträge zum Thema: Rekonstruktion / Monumentalität Campus Kiepenheuer Allee 5, 14469 Potsdam   Beginnend am 18. April 2018 um 18:00 Uhr mit Rob Krier: Urban Spaces.

Minsk unter Denkmalschutz stellen

In der aktuellen Diskussion um das Terrassenrestaurant Minsk am Brauhausberg fordert die Bürgerinitiative Mitteschön eine Unterschutzstellung des markanten Baus aus den 1970-Jahren. Angesichts der diversen Umbaufantasien von Architekten, sollte die bauzeitliche Außenansicht gewahrt bleiben. Wenn das Minsk erhalten bleibt, muss … Weiter

Andreas Kalesse Potsdams pensionierter Stadtkonservator über den Umgang mit dem Welterbe und DDR-Bauten, die er erhalten würde

„Wir können die Stadt doch nicht zupflastern“  Herr Kalesse, 27 Jahre lang waren Sie Stadtkonservator von Potsdam, seit ein paar Tagen sind Sie im Ruhestand. Vermissen Sie Potsdam schon? Eigentlich nicht. Wider Erwarten habe ich mich schnell in die neue … Weiter