Andreas Kallesse, Potsdamer Stadtkonservator a.D., empört sich!

Die Reparatur der Potsdamer Mitte: ein langwieriges und schwieriges Kapitel der Stadtentwicklung. „Lebendiges Stadtquartier- `kein preußisches Museum` “ so überschrieb die PNN am 21.12.2020 (online) einen Beitrag von Klaus Peters, der am 22.12.2020 im Neuen Deutschland (ND) nur leicht gekürzt … Weiter

Zwei die Potsdam lieben: Barbara Kuster und Christian Näthe

Ach, mein PotsdamChristian Näthe liebt seine Heimatstadt – und verzweifelt an ihr. In seinem Lied „Kleines sauberes Städtchen“ singt er über den Wandel, der ihn schmerzt. Für die MAZ hat er darüber geschrieben – ein Gastbeitrag der MAZ vom 11.12.2019 … Weiter

Brüche in Potsdam zeigen

Im Zusammnehang mit Rekonstruktionen wird immer wieder von deren Kritikern gefordert, man müsse Brüche zeigen. Diese Forderung kommt ganz besonders immer beim Wiederaufbau der Garnisonkirche. So sagte z.B. der Direktor des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Martin Sabrow in … Weiter

Einladung zum Mitteschön-Treffen

Liebe Freunde der Potsdamer Mitte, wie immer am ersten Dienstag des Monats, treffen wir uns von Mitteschön im Fliegenden Holländer am 1. Oktober 2019 um 19:00 Uhr, um die brennendsten Probleme in unserer Stadtentwicklung zu besprechen. Wir wollen ab diesem … Weiter

Keine Umbenennung von Schloßstraße, Schwertfegerstraße und Kaiserstraße!

In der 2. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur, soll am Donnerstag den 26.9.2019 unter Tagesordnungspunkt Ö 6.1 Straßenbenennung Potsdamer Mitte über die Umbenennung der Schloßstraße, Schwertfegerstraße und Kaiserstraße entschieden werden.Mitteschön hält dazu fest: 1. Der Stadtgrundriss im Zentrum Potsdams … Weiter

Erste Skulpturenmodelle der Potsdamer Fahnentreppe vorgestellt.

(Potsdam/Berlin) – Die ersten neuen Skulpturenmodelle für die Rekonstruktion der Fahnen- oder Engeltreppe auf der Westseite des Potsdamer Stadtschlosses hat der Stadtschloßverein jetzt der Öffentlichkeit vorstellt. Im Atelier des renommierten Bildhauers Andreas Hoferick in Berlin-Weißensee waren die ersten Tonmodelle der … Weiter