Südseite BLOCK IV Bürgerbeteiligung und Entscheidung

Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte schreitet voran. Wie auch in Block III konnten die Bürger ihre Bewertung für die Entwürfe der Bewerber abgeben, bevor die Auswahlkommission die Entscheidung fällte. Hier die Stellungnahme von Mitteschön, die auf der Bewertung on Philipp Preuss … Weiter

Die Garnisonkirche ohne Kirchenschiff

FWG Mitglied Phillip Preuß aus Langerwehe Sehr geehrte Kuratoriumsmitglieder, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes der Fördergesellschaft, sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa 10 Jahren begann ich mich mit dem Thema der Potsdamer Mitte zu befassen. Damals kam ich gerade … Weiter

Nicht nur eine Kirche, nicht nur ein Turm

Was da entsteht, kann für Potsdam historisch und touristisch von großer Bedeutung sein. Ein neues Wahrzeichen fern der vielen Schlösser der Schlösser-Stiftung. Doch es gibt auch Widerstand zum Projekt „Wiederaufbau Garnisonkirche Potsdam“. Weshalb das so ist und wie es nun … Weiter

Nachhaltige und innovative Nutzungskonzepte für eine lebendige Potsdamer Innenstadt

Sigrun Rabbe Sanierungsträger Potsdam auf dem 69. Stadt Forum Potsdam In der Innenstadt Potsdams hat sich in den letzten 30 Jahren ein fundamentaler Wandel vollzogen. Zum einen hat wurde die Sanierung der denkmalgeschützten Bausubstanz im Sanierungsgebiet 2.Barocke Stadterweiterung einschließlich Holländisches … Weiter

Untersuchungsbericht Potsdamer Glockenspiel veröffentlicht.

Das nachgebaute Potsdamer Glockenspiel ist ein bedeutsames Objekt der Zeitgeschichte Potsdams umstrittenes Wahrzeichen. Das wissenschaftliches Gutachten von Dominik Juhnke Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam über die Geschichte des nachgebauten Glockenspiels der Garnisonkirche. 1. Die bisherigen Listen mit Glockeninschriften und Gewichtsangaben … Weiter

Andreas Kallesse, Potsdamer Stadtkonservator a.D., empört sich!

Die Reparatur der Potsdamer Mitte: ein langwieriges und schwieriges Kapitel der Stadtentwicklung. „Lebendiges Stadtquartier- `kein preußisches Museum` “ so überschrieb die PNN am 21.12.2020 (online) einen Beitrag von Klaus Peters, der am 22.12.2020 im Neuen Deutschland (ND) nur leicht gekürzt … Weiter

Zwei die Potsdam lieben: Barbara Kuster und Christian Näthe

Ach, mein PotsdamChristian Näthe liebt seine Heimatstadt – und verzweifelt an ihr. In seinem Lied „Kleines sauberes Städtchen“ singt er über den Wandel, der ihn schmerzt. Für die MAZ hat er darüber geschrieben – ein Gastbeitrag der MAZ vom 11.12.2019 … Weiter

Frauen haben Anspruch auf ganze Straßen.

Mitteschön fordert eine Bürgerbeteiligung zur Beibehaltung der historischen Namen in der Potsdamer Mitte.Verdiente Frauen mit Straßennamen an zentraler Stelle im Quartier an der Langen Brücke ehren. (Potsdam) – Mit großem Aplomb stürmt die neue rot-rot-grüne Rathauskooperation in Potsdam, unterstützt von … Weiter

Brüche in Potsdam zeigen

Im Zusammnehang mit Rekonstruktionen wird immer wieder von deren Kritikern gefordert, man müsse Brüche zeigen. Diese Forderung kommt ganz besonders immer beim Wiederaufbau der Garnisonkirche. So sagte z.B. der Direktor des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Martin Sabrow in … Weiter